Direkt zum Hauptinhalt

Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus und Rassismus für demokratische Kultur in Hessen e.V.

Mobile Beratung

Wir unterstützen Menschen, die aktiv für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft eintreten möchten.

In solchen und vielen ähnlichen Situation können sich Menschen, die vor Unsicherheiten stehen, an das Mobile Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Hessen (MBT Hessen) wenden.

Wir sind für Sie da, wenn sie uns brauchen!

Das MBT Hessen unterstützt in Ost- und Nordhessen all jene, die sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus und für die Stärkung einer menschenrechtsorientierten demokratischen Kultur einsetzen. Neben der Vermittlung von Informationen zu rechtsextremen Strukturen, menschenfeindlichen Argumentationsmustern und Strategien, entwickeln wir zusammen mit den Beratungsnehmenden an die jeweiligen Bedürfnisse und Begebenheiten angepasste Handlungsstrategien.

Auch wenn sich eine Reihe von unterschiedlichen Vorgehensweisen oft als praktikabel erwiesen hat, gibt es dabei kein Patentrezept. Denn die gemeinsam entwickelten Handlungsstrategien können nur von den Beratungsnehmenden vor Ort umgesetzt werden und müssen daher auch zu Ihnen passen. Ziel ist es, nachhaltige Veränderung anzuregen und langfristig zu sichern – mit und durch die engagierten Menschen vor Ort.

Über uns

Das MBT Hessen wurde im Jahr 2003 in Kassel als damals erstes Mobiles Beratungsteam Westdeutschlands gegründet. Seit Gründung im Jahr 2007 sind wir Mitglied im beratungsnetzwerk hessen und unsere Arbeit wird seither vom Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend gefördert. Mit der Einrichtung des Landesprogramms »Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus« im Jahr 2015 fungiert das MBT Hessen als Regionalstelle Nord- und Osthessen und wird aus Mitteln des Hessischen Innenministeriums gefördert. Zusätzlich hat sich das MBT im Jahr 2015 der Volkshochschule Region Kassel als Projekt angeschlossen. Als Teil des Bundesverbandes mobiler Beratung sind wir mit Beratungsstellen aus anderen Bundesländern gut vernetzt und arbeiten seit vielen Jahren an der Weiterentwicklung von Methoden und Standards im Rahmen der Professionalisierung des Arbeitsfeldes. Ende des Jahres 2021 ist das Team gewachsen und hat ein zweites Büro in Fulda eröffnet, das für Anfragen aus Osthessen und dem Vogelsberg zuständig ist.