HOME


WILLKOMMEN BEIM MBT HESSEN

Im Alltag, an der Arbeitsstelle und im persönlichen Umfeld kommt es oft zu Konfrontationen mit Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus. In diesen Situationen fühlen sich viele hilflos und unsicher: Welche Möglichkeiten gibt es, sich gegen Ausgrenzung und Diskriminierung einzusetzen? Das Mobile Beratungsteam gegen Rassismus und Rechtsextremismus - für demokratische Kultur e.V. (MBT Hessen) unterstützt Menschen, die aktiv für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft eintreten möchten. Das MBT Hessen steht als vertrauliche, unverbindliche und kostenlose Beratungsstelle zur Verfügung.  

 


News

Liebe Aktive aus der Region,
auch dieses Jahr möchten wir euch zu einer Regionalen Demokratiekonferenz einladen. Sie wird dieses Jahr am 6.5.2023 in den Räumlichkeiten der VhS stattfinden. Für ein inhhaltlich vielseitiges Programm, einen Austausch zwischen Engagierten und gutes Essen wird gesorgt sein. Anmelden könnt ihr euch unter anmeldung@mbt-hessen.org
Wir freuen uns auf euch!

Der Termin ist…

mehr...

Im Jahr 2022 war leider wieder viel los in Hessen: Es startete in Hessen mit Corona-Protesten und schloss mit der Festnahme von Reichsbürger*innen ab, die einen terroristischen Umsturz geplant haben sollen. Hinzu kamen antifeministische und queerfeindliche Angriffe, der Antisemitismus-Skandal der documenta sowie Umtriebe der „Scheiteljugend“ in Kassel und das Urteil im NSU 2.0-Prozess.

mehr...

Wie angekündigt, veranstaltet das MBT Hessen nach längerer Pause am 16.07. zum 3. Mal eine Regionalkonferenz für haupt- und ehrenamtlich Engagierte. Anbei die Einladung inkl. Programm. Wir bitten um Anmeldung unter: anmeldung(at)mbt-hessen(dot)org Wir freuen uns sehr, dass wir nach längerer Pause endlich wieder mit tollen Menschen einen Nachmittag zu verbringen.

mehr...

Im letzten Jahr haben wir uns in Hessen sowohl mit den Protesten gegen die staatlichen Coronamaßnahmen auseinandersetzen müssen als auch mit verschiedenen Komplexen zu rechtem Terror. Darüber hinaus gab es eine enorm hohe Anzahl von dokumentierten Vorfällen im Kontext der extremen Rechte. Deswegen haben wir auf der Belltower-News- Seite einen Jahresrückblick veröffentlicht, der die Ereignisse des…

mehr...

In der vergangenen Zeit haben hat sich das MBT Hessen mit dem Phänomen des türkischen Nationalismus beschäftigt. Die neuveröffentlichte Broschüre möchte einen Beitrag zu dieser Debatte leisten. Neben dem Blick von Seiten der Mobilen Beratung auf das Thema und die Region Kassel konnten wir thematisch vielfältige Beiträge gewinnen und ein Interview führen.

 

Sie kann als Druckexemplar kostenlos…

mehr...

Mit Beginn der Covid-19 Pandemie drängte auch der Umgang mit Verschwörungsideologien in das Bewusstsein der Öffentlichkeit. Nicht zuletzt zeigte die Querdenkendemonstration im März 2021 in Kassel, dass Verschwörungsdenken in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Viele Menschen sind nun im Bekannten- und Verwandtenkreis damit konfrontiert, dass behauptet wird, Covid sei nur eine leichte Grippe…

mehr...

In den letzten Monaten haben Verschwörungsideologien in Zusammenhang mit Corona große mediale Aufmerksamkeit erfahren. Das zeigt sich auch in der Beratungspraxis des MBT Hessen, sei es, dass Institutionen Argumentationstrainings anfragen, wie in Diskussionen darauf reagiert werden kann, sei es, dass Einzelpersonen Hilfe suchen im Umgang mit Angehörigen oder im Bekanntenkreis. Die Broschüre…

mehr...

In Hessen war, trotz der Beschränkungen wegen Covid-19, leider sehr viel los im Bereich extreme Rechte. Das umfasste viele Bereiche und Strukturen. Leider gingen die Bedrohungen durch die Morddrohungen des „NSU 2.0“ und der damit einhergehende hessische Polizeiskandal in die zweite Runde. Das schreckliche rassistische Attentat in Hanau am 19. Februar 2020 erschütterte uns zutiefst. Die extreme…

mehr...

 

Wen wir beraten

Das MBT Hessen berät alle, die sich gegen Rechtsextremismus engagieren oder dies vorhaben und dabei vor Unsicherheiten oder offenen Fragen stehen. Dies können zivilgesellschaftliche Bündnisse, Vereine oder Parteien sein, aber auch Lokalpolitiker*innen und Mitarbeitende in Verwaltungen, Bildungseinrichtungen oder auch Einzelpersonen.

Wie wir beraten

Beratungen durch das MBT sind grundsätzlich kostenlos und vertraulich. Die Beratungen können von einem einmaligen Gespräch über Informationen zur lokalen extrem rechten Szene bis hin zur langfristigen Begleitung von Demokratisierungsprozessen reichen. Zudem ist das MBT hessenweit vernetzt und verweist im Bedarfsfall zu anderen thematisch passenderen Beratungsstellen in Hessen, bzw. berät auch bedarfsweise mit anderen Beratungsstellen gemeinsam.

Wo wir beraten

Um eine vertraute Umgebung für die Beratungsnehmenden schaffen zu können, ist das MBT Hessen flexibel und richtet sich nach den Wünschen der anfragenden Personen und Gruppen. In der Regel kommen wir zu den Beratungsnehmenden und sprechen miteinander vor Ort. Falls dies nicht möglich oder gewünscht ist beraten wir auch gerne in unseren Räumlichkeiten. Auch Beratungen online sind möglich. Für einen Erstkontakt melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail.

SO ERREICHEN SIE UNS

Team Nordhessen

Telefon:   0561 / 8616766
E-Mail:    info@mbt-hessen.org

Team Osthessen und Vogelsberg

Telefon:   0661 / 9003 1840
E-Mail:   kontakt@mbt-hessen.org